Nach etwas längerer Suche nach einer Möglichkeit, von einer Solaris-Maschine aus Mails mit dem mitgelieferten Sendmail per SMTP mit Authentisierung am Mailserver abzuliefern kam ich immer wieder an die Stelle, an der das M4-Script für die Authentisierung am Smarthost fehlt.
Eine Lösung für das Problem ist es, den „Sun-Sendmail“ durch die Version von Blastwave (http://blastwave.org/) zu ersetzen. Man installiert dazu zunächst das Päckchen aus Blastwave (nachdem ggfs. das Blastwave-Repository konfiguriert wurde) und deaktiviert dann den Sendmail von Sun:
svcadm disable sendmail pkgutil -i sendmail cd /opt/csw/share/mail ./Sun-sendmail-deactivate.sh
Die Konfiguration erfolgt dann im Verzeichnis /opt/csw/share/mail/cf
:
cd /opt/csw/share/mail/cf vi main.mc
Folgendes in die Datei main.mc
einfügen:
define(`SMART_HOST', `mail.host.tld')dnl define(`confAUTH_MECHANISMS', `EXTERNAL GSSAPI DIGEST-MD5 CRAM-MD5 LOGIN PLAIN')dnl FEATURE(`authinfo', `hash -o -T<TMPF> /opt/csw/etc/mail/authinfo')dnl
Dann die Konfiguration erzeugen und aktivieren:
make cp -p main.cf /opt/csw/etc/mail/sendmail.cf svcadm enable cswsendmail
Jetzt noch Auth-Informationen eintragen und anschließend den Sendmail neu starten:
cd /opt/csw/etc/mail echo 'AuthInfo:mail.host.tld "U:root" "I:login@host.tld" "P:xxxxxxxx"' > authinfo makemap hash authinfo < authinfo svcadm restart cswsendmail
Sendmail sollte jetzt soweit erstmal funktionieren. Allerdings ist es ratsam, sich die Datei /opt/csw/etc/mail/aliases
nochmal genauer anzuschauen. Nach dem Editieren wird sie mit folgendem Befehl aktiviert:
newaliases
Das war’s. Mehr sollte eigentlich nicht zu tun sein.
Hallo
Sehr gelungener Post. Da hat mich Bing erneut an einen super Blog geschickt.
Viele Grüße aus Weil am Rhein. Petri